Portalthemen

Schnelleinstieg der Portalthemen

    Hauptinhalt

    Mehr Bürgerbeteiligung in Sachsen

    In ihrem Koalitionsvertrag einigten sich die drei Regierungsparteien darauf, »neue Formen der politischen Bürgerbeteiligung« einzuführen, um die Bevölkerung besser in Entscheidungsprozesse einzubinden. Sächsinnen und Sachsen sollen die Möglichkeit erhalten, ihre Präferenzen und Impulse in den politischen Willensbildungsprozess einzubringen oder im Nachgang über getroffenen Entscheidungen zu reflektieren und Empfehlungen für die Zukunft zu entwickeln. Dazu hat das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung in den vergangenen Monaten bereits eine Reihe von Maßnahmen auf den Weg gebracht.

     

    Indem wir neue Formen der politischen Bürgerbeteiligung einführen und den begonnenen Dialog weiter ausbauen wollen wir erreichen, dass die Menschen den demokratischen Prinzipien und den staatlichen Einrichtungen wieder vertrauen.

    Demokratieministerin Katja Meier
     

    Förderrichtlinie Bürgerbeteiligung

    © AdobeStock | Foto Gestoeber

    Netzwerk Bürgerbeteiligung

    © AdobeStock | j-mel

    Aktuelle Förderprojekte

    Zwei junge Menschen unterhalten sich vor einer Glaswand, auf der ein Post-it-Zettel klebt.

    © Heike Neubauer-Antoci

    Bürgerrat »Forum Corona«

    © Die Rederei gUG

    Anmeldung zum Newsletter

    Das Wort Newsletter ist auf einer Tastatur geschrieben

    © Adobe Stock | Robert Kneschke

    Kontakt

    Aufeinandergestapelte Holzwürfel mit Icons, die einen Telefonhörer, einen Brief und ein @-Zeichen zeigen

    © AdobeStock | Monster Ztudio

    zurück zum Seitenanfang