Hauptinhalt

Netzwerk Bürgerbeteiligung

Es gibt zahlreiche Kommunen in Sachsen, die Bürgerbeteiligung bereits sehr erfolgreich umsetzen - gleichzeitig gibt es Gemeinden und Städte, in denen die Beteiligung der Öffentlichkeit an politischen Entscheidungsprozessen bislang nur punktuell eine Rolle gespielt hat. Damit letztgenannte von den Erfahrungen mit bereits erprobten Beteiligungsvorhaben profitieren, aber auch erfahrene Kommunen in den Austausch treten können, soll ein landesweites Netzwerk aufgebaut werden.

Vernetzen, Austauschen, Gemeinsam lernen

In ihrem Koalitionsvertrag verständigten sich die drei Regierungsparteien deshalb auf die Gründung eines »Erfahrungs- und Beratungsnetzwerks Bürgerbeteiligung«. Das Netzwerk soll als Plattform des Austauschs und des voneinander Lernens dienen. Es soll kommunale und zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure im Bereich Bürgerbeteiligung bei der Beantragung von Fördermitteln und bei der Auswahl geeigneter Beteiligungsformate und Methoden unterstützen und den Erfahrungstransfer zwischen den Akteurinnen und Akteuren sowie die gemeinsame Qualitätsentwicklung befördern. Darüber hinaus soll es eine Sammlung der in Sachsen umgesetzten Beteiligungsverfahren anlegen und Bürgerbeteiligung in der Öffentlichkeit sichtbarer machen.

 

3. Netzwerktreffen am 15. November 2023

Am 15. November 2023 traf sich das »Erfahrungs- und Beratungsnetzwerk Bürgerbeteiligung« (EBBS) erstmals in Präsenz. Mehr als 100 Teilnehmende nahmen an dem fachlichen Austausch im Dresdner Penck Hotel teil. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Neu ab Januar 2024: Workshop- und Seminarreihe

Im nächsten Jahr werden im Rahmen des Netzwerks Bürgerbeteiligung themenspezifische Workshops angeboten. Die Workshops sind als ganztägige Präsenzveranstaltungen geplant und können von den Mitgliedern des Netzwerks kostenlos besucht werden. Termine und Orte sowie Details zur Anmeldung werden zeitnah auf dieser Internetseite und über den Newsletter des "Erfahrungs- und Beratungsnetzwerks Bürgerbeteiligung" mitgeteilt. Weitere Informationen

 

Umfrage zum »Erfahrungs- und Beratungsnetzwerk Bürgerbeteiligung«

Um die weiteren Aktivitäten des »Erfahrungs- und Beratungsnetzwerks Bürgerbeteiligung« möglichst bedarfsgerecht planen zu können, setzen wir auf Ihre Unterstützung: Unter dem folgenden Link können Sie uns mitteilen, inwieweit Sie planen, sich am sächsischen Netzwerk Bürgerbeteiligung zu beteiligen und welche konkreten Bedarfe und Erwartungen Sie an dieses stellen: Onlineumfrage zum Netzwerk Bürgerbeteiligung.

Über die Ergebnisse der Umfrage halten wir Sie auf dieser Internetseite informiert.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

zurück zum Seitenanfang