Stadt Reichenbach im Vogtland
Jugend macht Stadt
Mithilfe einer Wahl sollen Jugendliche Vertreterinnen und Vertreter aus ihrer Mitte in einen Jugendbeirat wählen, der die Sicht der Jugendlichen bei Entscheidungen vertritt. Durch eine breite Altersstruktur und einen inklusiven Ansatz soll dabei eine umfangreiche Lebensrealität widergespiegelt werden. Die Heranführung der Jugendlichen an den Jugendbeirat erfolgt durch persönliche Ansprache auf Du-Ebene, kleinschrittige Beteiligungsprojekte sowie die Einbindung in den Aufbau des Beirats. Begleitet wird das Vorhaben durch eine Prozessbegleitung, welche den Jugendbeirat unterstützt, die Umsetzung der Ziele sicherstellt und als Ansprechperson für die Jugendlichen und die Kooperationspartner fungiert.
Das Projekt entspricht der Beteiligungsstufe "Einbeziehen".
Das Projekt im Überblick
Wer | Stadtverwaltung Reichenbach im Vogtland |
Was | Jugend macht Stadt |
Wo | Reichenbach im Vogtland |
Wann | Januar 2024 bis Dezember 2026 |
Für wen | Kinder (bis 13 Jahre), Jugendliche (bis 17 Jahre), Junge Erwachsene (bis 27 Jahre) |
Wie | Jugendbeirat, Workshops |
Fördersäule | Modellkommune |
Fördersumme | 97.081,56 Euro (bewilligt) |
Projektziele
1 | Im Rahmen des Projektes soll in Reichenbach im Vogtland ein Jugendbeirat etabliert werden, der die Standpunkte der Jugendlichen zur Diskussion stellt, ihren Wünschen und Bedürfnissen Gehör verleiht, sowie sie an der kommunalen Willensbildung teilhaben lässt. |
2 | Die Jugendlichen sollen in diesem Rahmen auch die Selbstwirksamkeit ihrer Entscheidungen kennen- und einschätzen lernen. |
Meilensteine
Workshops für interessierte Jugendliche |
In den Workshops werden Jugendliche auf die Rahmenbedingen der Beiratsarbeit vorbereitet und beraten, wie sie sich am besten in den Willensbildungsprozess einbringen können. |
Wahl des Jugendbeirats |
In einer Wahl, die den Wahlgrundsätzen entspricht, bestimmen Jugendliche von 12-24 Jahren die Besetzung ihres Jugendbeirats. |
Beiratsworkshops |
Die gewählten Vertreterinnen und Vertreter werden auf ihre Mitarbeit im Beirat vorbereitet. In Workshops werden die sozialen Kompetenzen, die für die Arbeit im Beirat wichtig sind (Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit) gestärkt. Zudem erfahren die Gremiumsmitglieder mehr zu ihren Rechten und Pflichten als Mitglieder des Beirats. |
Evaluationsveranstaltung |
Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung werden die Ergebnisse der ersten Legislatur des Jugendbeirats vorgestellt und die Umsetzung ausgewertet. |
Projektergebnisse
Das Projekt befindet sich derzeit noch in der Umsetzung.
(Geplante) Verwendung der Ergebnisse
Die Ergebnisse der ersten Legislatur des Jugendbeirates sollen der Erfahrungssammlung und der Verstetigung des Jugendbeirats in Reichenbach im Vogtland dienen.