Hauptinhalt

Gemeinde Kreba-Neudorf

Mitentscheiden in Kreba-Neudorf

Die Gemeinde Kreba-Neudorf möchte insbesondere Kinder und Jugendliche in Entscheidungsprozesse der Gemeinde besser einbinden und ihnen eigene Entscheidungskompetenzen erteilen. Hierfür soll ein festes Beteiligungsorganes für Kinder und Jugendliche - der Zukunftsbeirat - in der Gemeinde etabliert werden. Im Rahmen von Workshops sollen Projektideen zu verschiedenen Themen entwickelt werden, die anschließend gemeinsam umgesetzt werden.

Darüber hinaus sollen auch die Vereine an Entscheidungen beteiligt werden. Dafür soll ein Vereinsstammtisch als Interessenorgan etabliert werden. Hier sollen Vertreterinnen und Vertreter der Vereine ihre Probleme und Ideen einbringen können und in Workshops Problemlösungen und Projektideen zur Vorlage im Gemeinderat erarbeiten.

Das Projekt entspricht der Beteiligungsstufe "Kooperieren".

 

Das Projekt im Überblick

Wer Gemeinde Kreba-Neudorf
Was Mitentscheiden in Kreba-Neudorf
Wo Kreba-Neudorf
Wann Januar 2024 bis Dezember 2026
Für wen alle Einwohnerinnen und Einwohner, insbesondere Kinder (bis 12 Jahre), Jugendliche (bis 17 Jahre), Junge Erwachsene (bis 27 Jahre)
Wie Kinder- und Jugendbeirat, Beteiligungsworkshops, Dialogveranstaltungen
Fördersäule Bürgerkommune
Fördersumme 135.904,04 Euro (bewilligt)

Kontakt und Links

gemeinde@krebaneudorf.de

 

Projektziele

1 Die Kinder- und Jugendbeteiligung soll mit einem eigenem Beteiligungsorgan (Zukunftsbeirat), Entscheidungskompetenzen und finanziellen Mitteln fester Bestandteil der Gemeinde sein.
2 Die Einwohnerinnen und Einwohner sollen über vorhanden Vereine besser in die Entscheidungsprozesse eingebunden werden und eigenständig Projekte in der Gemeinde umsetzen.
 

Meilensteine

2024
  • Verankerung des Zukunftsbeirates in der Hauptsatzung der Gemeinde
  • Wahl der Vertreterinnen und Vertreter des Zukunftsbeirates
  • Etablierung des Vereinsstammtisches als Beteiligungsorgan der Vereine
  • Erarbeitung und Umsetzung von Projekten durch Kinder und Jugendliche in Workshops
2025
  • Erarbeitung und Umsetzung von Projekten durch Vereine sowie Einwohnerinnen und Einwohner in Workshops
  • Erarbeitung und Umsetzung von Projekten durch Kinder und Jugendliche in Workshops
2026
  • Erarbeitung und Umsetzung von Projekten durch Vereine sowie Einwohnerinnen und Einwohner in Workshops
  • Erarbeitung und Umsetzung von Projekten durch Kinder und Jugendliche in Workshops
 

Erfahrungswerte des Trägers

Die Beteiligung von einer großen Anzahl an Kindern und Jugendlichen stellt eine besondere Herausforderung dar. Häufig werden die Beteiligungsangebote von Eltern nicht unterstützt. Deshalb müssen neue Beteiligungsformate entwickelt und ausprobiert werden.

 

Projektergebnisse

1 Der Zukunftsbeirat wurde in der Hauptsatzung verankert und die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter fand im Rahmen der Kommunalwahl am 09.06.2024 statt.
2

Durch die Kinder und Jugendlichen wurden in Workshops zwei Projekte geplant und gemeinsam umgesetzt:

  1. Projekt Mitgestaltung des Sommer-, Sport- und Parkfestes im Juli 2024 (ca. 500 Teilnehmer)
  2. Projekt Kinderfest am Weltkindertag im September 2024 (ca. 200 Teilnehmer)
3 Durchführung des Vereinsstammtisches im Jahr 2024 einmal pro Quartal. Entwicklung erster Projektideen aus den Vereinen.
zurück zum Seitenanfang