Hauptinhalt

Buntmacher*innen e.V.

KOSMOS Chemnitz, mit Bürger*innenbeteiligung zum Konzept und zum KOSMOS-Festival

Das Projekt umfasst einen überjährigen Beteiligungsprozess, der sowohl dialogisch auf konzeptioneller und struktureller Ebene Grundlagen zur Bürgerbeteiligung im KOSMOS-Festival schaffen soll, als auch erste kollaborative und ko-kreative Erprobungen in der Praxis im Festival selbst ermöglicht. Zwei große mehrtägige Werkstätten bzw. LABs, zu denen eine Zufallsauswahl von Bürgerinnen und Bürgern eingeladen werden, bilden das Zentrum des Projektes. Die Teilnehmenden erarbeiten im Rahmen dieser Werkstätten Empfehlungen bzw. ein Beteiligungskonzept und stellen beides den zuständigen Gremien sowie Entscheidungsträgerinnen und -trägern vor. Außerdem entwickeln sie im Rahmen von weiteren Workshops eigene Projektideen, die im Rahmen des KOSMOS-Festivals umgesetzt werden. Korrespondierend gibt es offene Workshops zur künstlerischen Beteiligung, erste Projektpräsentationen im Festival und Vernetzungen auf europäischer Ebene.

Das Projekt entspricht der Beteiligungsstufe "Einbeziehen".

 

Das Projekt im Überblick

Wer Buntmacher*innen e.V.
Was KOSMOS Chemnitz, mit Bürger*innenbeteiligung zum Konzept und zum KOSMOS-Festival
Wo Chemnitz
Wann Januar 2024 bis Dezember 2025
Für wen Alle Einwohnerinnen und Einwohner, insbesondere Jugendliche (bis 17 Jahre), Junge Erwachsene (bis 27 Jahre), gesellschaftlich benachteiligte Gruppen
Wie Bürgerwerkstätten / Beteiligungsworkshops
Fördersäule Zivilgesellschaftliches Einzelvorhaben
Fördersumme 155.209,00 Euro (bewilligt)

Kontakt und Links

info@buntmacherinnen.eu

 

Projektziele

1 Im Rahmen des inklusiven Beteiligungsprozesses sollen Vorschläge und Impulse für das KOSMOS-Festival entwickelt und Entscheidungsträgerinnen und -trägern zur Umsetzung empfohlen werden.
2 Beispielhaft werden eigene Projektideen unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Beteiligungsprozesses umgesetzt.
3 Strukturen zur Bürgerbeteiligung im KOSMOS sollen erprobt und implementiert werden.
 

Meilensteine

2. Quartal 2024
  • Workshops und Projektentwicklung zur künstlerischen Beteiligung auf dem KOSMOS-Festival 2024
  • Umsetzung des Projekts zur künstlerischen Beteiligung auf dem KOSMOS-Festival 2024
3. Quartal 2024
  • Befragungen zum KOSMOS-Festival
4. Quartal 2024
  • zweitägiges KOSMOS-LAB bzw. -Werkstatt mit über 50 zufällig ausgewählten Chemnitzerinnen und Chemnitzern
1. Quartal 2025
  • Vorstellung der Ergebnisse und Empfehlungen vor den Entscheidungsträgerinnen und -trägern
  • Workshops und Projektentwicklung zur künstlerischen Beteiligung auf dem KOSMOS-Festival 2025 unter Berücksichtigung der Ergebnisse und Empfehlungen, Erprobung der empfohlenen Beteiligungsstrukturen
  • Projektvernetzung mit europäischen Partnerinnen und Partnern sowie Erfahrungsaustausch
2. Quartal 2025
  • Umsetzung des Projekts zur künstlerischen Beteiligung auf dem KOSMOS-Festival 2025
  • Podium zum Projektprozess und zur Beteiligung im Festival
  • Projektvernetzung mit europäischen Partnerinnen und Partnern sowie Erfahrungsaustausch
3. Quartal 2025
  • Erarbeitung des Entwurfs für ein finales Beteiligungskonzept für das KOSMOS-Festival unter Berücksichtigung der Prozesserfahrungen
4. Quartal 2025
  • zweitägiges KOSMOS-LAB bzw. -Werkstatt zur finalen Abstimmung des Beteiligungskonzepts
  • Implementierung des Konzepts
 

Projektergebnisse

2024 Im Rahmen der ersten Workshop- und Projektentwicklungsphase zur künstlerischen Beteiligung wurden bereits Ansätze zur Bürgerbeteiligung kleinteilig erprobt und im Festival in der Umsetzung getestet. Das Resultat der künstlerischen Beteiligung (u.a. 50 Liegestühle und eine lange Picknicktafel) wird stadtweit als Impuls zur Belebung eingesetzt.
2024 Besucherinnen und Besucher des Festivals sowie Passantinnen und Passanten im öffentlichen Raum eines Randstadtbezirks wurden zu ihren jeweiligen Erfahrungen auf und mit dem Festival befragt. Die Ergebnisse flossen in die Arbeit des LABs bzw. der Werkstatt im November 2024 ein.
2024 Ein erstes LAB bzw. Werkstatt wurde mit über 50 zufällig ausgewählten Chemnitzerinnen und Chemnitzern durchgeführt. In einem zweitägigen Prozess wurden Empfehlungen für das Festival und Vorschläge zur Beteiligungsentwicklung erarbeitet, die im Januar 2025 den Entscheidungsträgerinnen und -trägern vorgestellt wurden.

(Geplante) Verwendung der Ergebnisse

Die Ergebnisse und Vorschläge der Beteiligungsprozesse im Projekt sollen den zuständigen Gremien sowie Entscheidungsträgerinnen und -trägern auf organisatorischer und politischer Ebene vorgestellt und zur Umsetzung empfohlen werden. Das entstehende Beteiligungskonzept für das Festival soll nach Möglichkeit bis Ende 2025 implementiert werden. Die praktischen Erprobungen im KOSMOS sollen über das Festival hinauswirken und vergleichbare Beteiligungsprozesse anregen.

zurück zum Seitenanfang