Hauptinhalt

Förderrichtlinie Bürgerbeteiligung

Finanzielle Unterstützung für Bürgerbeteiligung

Die Förderrichtlinie Bürgerbeteiligung greift den weitverbreiteten Wunsch der Bürgerschaft nach mehr Beteiligungsmöglichkeiten auf. Ob Bürgerwerkstätten, Nachbarschaftsgespräche oder Zukunftskonferenzen - sowohl Kommunen als auch zivilgesellschaftliche Träger können im Rahmen des Förderprogramms finanzielle Unterstützung für die Planung und Durchführung regionaler Beteiligungsformate, die der politischen Willensbildung dienen, beantragen.

 

4. Förderaufruf: Antragstellung & Schwerpunkte

Eine Antragstellung im Rahmen des 4. Förderaufrufs ist bis zum 26. September 2023 über das Förderportal der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank (SAB) möglich.

Schwerpunkt dieses Förderaufrufs sind zum einen Beteiligungsverfahren für Bürgerbudgets und zum anderen die Durchführung von Bürgerräten. Konzeptionelle Hinweise und methodische Hilfestellungen für die Durchführung haben wir unter den folgenden Links für Sie zusammengestellt:

Schwerpunkt Bürgerbudget
Schwerpunkt Bürgerrat

Unabhängig von der Schwerpunktsetzung können auch weiterhin zu allen Förderaspekten der Richtlinie Projektanträge gestellt werden.

 

Informationsveranstaltungen

Zur Unterstützung der Antragstellenden bietet das SMJusDEG im Antragszeitraum der jeweiligen Förderaufrufe Informationsveranstaltungen an. Neben einer Einführung zur Förderrichtlinie Bürgerbeteiligung und zum aktuellen Förderaufruf besteht im Verlauf der Veranstaltungen auch die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen.

Die Online-Veranstaltungen zum 4. Förderaufruf finden an folgenden Terminen statt. Um eine Anmeldung wird gebeten. 

Mo, 17.7. 14:00 - 15:30 Uhr zur Anmeldung 
Do, 27.7. 9:30 – 11:00 Uhr zur Anmeldung
Di, 22.8. 16:00 - 17:30 Uhr zur Anmeldung
Mi, 6.9. 11:00 - 12:30 Uhr zur Anmeldung

 

Unterstützung durch das Netzwerk Bürgerbeteiligung Sachsen

Unterstützt werden förderinteressierte Kommunen und Initiativen durch ein Erfahrungs- und Beratungsnetzwerk Bürgerbeteiligung. Neben der Aufgabe, die Akteurinnen und Akteure in ganz Sachsen im Bereich Bürgerbeteiligung zusammenzubringen, sollen sich die Mitglieder des Netzwerks bei der Wahl geeigneter Beteiligungsformate und Methoden fachlich beraten, den Erfahrungstransfer sowie die gemeinsame Qualitätsentwicklung befördern und von Fördermittelberatung profitieren. Weitere Informationen: Netzwerk Bürgerbeteiligung Sachsen

 

Ihre Ansprechpartnerin im Ministerium

Referat V.2 – Bürgerbeteiligung und Online-Beteiligungsformate

Veronika Gottmann

Telefon: 0351 56416524

E-Mail: frl-beteiligung@smj.justiz.sachsen.de

Zur Förderrichtlinie

Mit den neuen Fördermöglichkeiten wollen wir Wege schaffen, die Bürgerinnen und Bürger Sachsens besser in politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse einzubinden.

Demokratieministerin Katja Meier
zurück zum Seitenanfang